-
bb-digital tools 365
"bb-digital tools 365" bietet praxisnahe Module nach aktueller Normung in den Bereichen Lastannahmen, Schnee- und Windlasten, Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau und Holzbau. "bb-digital tools 365" beinhaltet weitere Module zur Statik und Mechanik. Allgemeine Module z.B. zur Erstellung von Materiallisten runden "bb-digital tools 365" ab. "bb-digital tools 365" wird zu einem attraktivem Jahrespreis angeboten.
399,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 plus
"bb-digital tools 365 plus" bietet praxisnahe Module zu verschiedenen Themen der Tragwerksplanung. Neben Modulen nach aktueller Normung werden Module nach historischen Richtlinien und Normen angeboten. Die Module nach historischen Richtlinien und Normen ermöglichen dem Nutzer die Berechnung von Bauteilen mit damaligen Annahmen, insbesondere hinsichtlich der damals verwendeten Materialien und Vorschriften. "bb-digital tools 365 plus" ergänzt bestehende Anwendungen und wird zu einem attraktivem Jahrespreis angeboten.
599,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Lastannahmen
Das Modul Lastzusammenstellung dient der Zusammenstellung von ständigen Lasten und Nutzlasten. Im Lieferumfang sind verschiedene Lastkataloge enthalten. Zusammengestellte Lasten können als Vorlagen abgespeichert werden. Vorlagen können z.B. Schichtenaufbauten, Nutzlasten für Dach- und Deckenaufbauten oder Bauteile sein. So können Sie sich Ihre eigenen Bibliotheken erstellen. Zusätzlich bietet "bb-digital tools 365 - Lastannahmen" zwei Module zur Ermittlung lotrechte Nutzlasten für die Lastweiterleitung auf sekundäre Tragglieder.
199,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Schneelasten und Windlasten
Im Modul "Schnee- und Windlastzonen" sind über 128.000 Orte und Ortsteile Deutschlands zur Ermittlung der Schneelastzone und Windzone hinterlegt. Die in einigen Gemeinden Bayerns geltende Schneelastzone 3a ist berücksichtigt. "bb-digital tools 365 - Schneelasten und Windlasten" ermittelt die Schnee- und Windlasten für Dächer und Wände nach DIN EN 1991-1-3 und DIN EN 1991-1-4 und den dazugehörigen nationalen Anhängen. Die Schnee- und Windlasten können für viele Baukörperformen ermittelt werden. Bei der Ermittlung der Windlasten für Fassaden kann die Lasteinzugsfläche vom Anwender definiert werden.
199,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Betonbau und Stahlbetonbau
"bb-digital tools 365 - Betonbau und Stahlbetonbau" beinhaltet 14 Module zur Bemessung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton und Stahlfaserbeton mit Bewehrung nach DIN EN 1992-1.
299,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Mauerwerksbau
"bb-digital tools 365 - Unbewehrtes Mauerwerk" bietet 7 Module zur Bemessung von Bauteilen aus unbewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996-3.
299,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Materiallisten
"bb-digital tools 365 - Materiallisten" beinhaltet die Module "Holz- und Materialliste", "Profilstahlliste" und "Betonstahlmattenliste".
299,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Bewehrtes Mauerwerk
"bb-digital tools 365 - Bewehrtes Mauerwerk" bietet zwei Module zur Bemessung von platten- und scheibenartig bewehrtem Mauerwerk nach DIN EN 1996-1-1. Mit bewehrtem Mauerwerk kann ein ähnliches Tragverhalten erzielt werden, wie bei Stahlbeton.
399,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Gusseiserne Hohlstützen
Gusseisen kann sehr hohe Druckkräfte aufnehmen, ist jedoch für Zugbelastungen nicht geeignet. Daher wurde Gusseisen häufig als gusseiserne Hohlstützen auf Bahnhöfen, in Markhallen, Industriebauten, Kaufhäusern und allgemeinen Hochbauten eingesetzt. "bb-digital tools 365 - Gusseiserne Hohlstützen" ermittelt die maximale Tragfähigkeit von gusseisernen Stützen bei einer zentrischen Belastung unter Angabe des Sicherheitsgrades. Überschreitet bei druckbeanspruchten Bauteilen die nach der Eulergleichung ermittelte Knickspannung die Proportionalitätsgrenze, so erfolgt die Nachprüfung der Knicksicherheit mit dem Verfahren nach Tetmajer. Das Modul prüft zudem, ob reiner Druck maßgebend ist. Ein weiteres Modul ermittelt die Abmessungen gusseiserner runder oder quadratischer Säulenfußplatten mit oder ohne Rippen nach Rühlmann.
199,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Kappendecken
Gewölbte Kappendecken sind Decken ohne Eiseneinlage zwischen zwei I-Trägern. Von diesen Decken wird ein Horizontalschub ausgeübt. Das Modul ermittelt die größte zulässige Deckenspannweite, sowie die auftretenden Kräfte. Scheitrechte Kappendecken (Plandecken) sind Decken ohne Eiseneinlage zwischen zwei I-Trägern und haben eine ebene Untersicht. Die Aufstelzung der Plandecke wurde dort angewendet, wo eine Auffüllung nicht erforderlich war und keine großen Anforderungen an den Schall- und Wärmeschutz bestanden. Das Modul ermittelt die größte zulässige Deckenspannweite. Darüber hinaus kann bei Plandecken unter Angabe der vorhandenen Spannweite, der Belastung und der zulässigen Beanspruchung des Materials die Scheitelhöhe der scheitrechten Deckenplatte sowie die Kräfte auf die I-Träger ermittelt werden.
199,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Mauerwerksbau (1952-2009)
"bb-digital tools 365 - Mauerwerksbau (1952-2009)" bietet 7 Module zur Bemessung von Bauteilen aus unbewehrtem und bewehrtem Mauerwerk.
299,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Holzbau (1926-1962)
"bb-digital tools 365 - Holzbau (1926-1962)" bietet 29 Module zur Bemessung von historischen Bauteilen im Holzbau der Jahre 1926 bis 1964.
399,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Holzbau (1963-2003)
"bb-digital tools 365 - Holzbau (1963-2003)" bietet 40 Module zur Bemessung von historischen Bauteilen im Holzbau der Jahre 1963 bis 2003.
399,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Stahlbau (1957-1989)
"bb-digital tools 365 - Stahlbau (1957-1989)" bietet 9 Module zur Bemessung von historischen Bauteilen im Stahlbau der Jahre 1957 bis 1989.
299,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)
-
bb-digital tools 365 - Versickerungsanlagen
Die Versickerung dient der Ableitung von Niederschlagswasser aus Siedlungsräumen und Verkehrsflächen. Durch die Versickerung wird lokal eine deutliche Senkung der Abflussspitzen erreicht. In Deutschland sind die Anforderungen an Versickerungsanlagen (für Niederschlagswasser) im DWA-Arbeitsblatt-A 138 "Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser" der Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) festgelegt. "bb-digital tools 365 - Versickerungsanlagen" bietet 7 Module zur Bemessung von Versickerungsanlagen und Module für Regenwasserabfluss (Grundstück und Dachfläche).
299,98 EUR
(zzgl. 19% USt.)